Über DiPlanPortal

Wenn Behörden die räumliche Entwicklung planen, betrifft das viele Menschen und Interessengruppen. Damit Sie sich als Bürgerinnen und Bürger umfangreich informieren und räumliche Planungen mitgestalten können, wurde im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes DiPlanPortal entwickelt. Ziel von DiPlanPortal ist es, Informationen zu räumlichen Plänen und Beteiligungsverfahren zentral und transparent bereitzustellen.

Was kann ich in DiPlanPortal tun?

Sie möchten wissen, was in Ihrer Region, Stadt oder Gemeinde räumlich geplant ist? Oder Sie möchten die räumliche Planung Ihrer Umgebung mitgestalten und Ihre eigenen Ideen einbringen? Dann sind Sie hier genau richtig! DiPlanPortal bietet Ihnen die Möglichkeit, schnell, einfach und rechtssicher Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten zu räumlichen Planungen zu finden  –  und das in ganz Deutschland. Reden Sie mit und starten Sie jetzt mit der Suche nach Plänen und Beteiligungsverfahren.

Was sind Pläne und Beteiligungsverfahren?

In DiPlanPortal können Sie Informationen zu zwei Bereichen finden: Pläne und Beteiligungsverfahren. Mit Plänen sind rechtlich gültige räumliche Pläne wie z.B. Bebauungspläne gemeint. Sie sind ein Werkzeug der öffentlichen Stadt- und Raumplanung und machen Vorgaben zu Grenzen, Nutzung und Entwicklungszielen eines Gebietes. Zu Plänen stehen Ihnen in DiPlanPortal umfangreiche Detailinformationen zur Verfügung. Im Bereich Beteiligungsverfahren sind räumliche Planungen aufgelistet, die sich in der Entwicklung, Prüfung oder Änderung befinden. Beteiligungsverfahren dienen dazu, Ihre Meinungen und Vorstellungen mit einzubeziehen. Dazu können Sie in festgelegten Zeiträumen online eine Stellungnahme abgeben. Diese Beteiligung an der räumlichen Planung ist als Ihr Recht gesetzlich festgeschrieben und leistet einen wichtigen Beitrag, um unseren Wohn- und Lebensraum bestmöglich und im Interesse des Gemeinwohls zu gestalten.